Description
Propolis Tropfen Tinktur für Hunde und Katzen 30ml
-
Propolis Tinktur für Hunde und Katzen
- Propolislösung 20 % aus Propolis-Extrakt (ca. 98 % Reinpropolis).
- Premium-Imkerqualität
- Antibakteriell, antiviral und antimykotisch.
- Nur zur äußerlichen Anwendung.
-
Welche Erkrankungen beim Hund und Katzen können mit Propolis behandelt werden?
- Propolis kann zur Behandlung einer Vielzahl von Hundekrankheiten eingesetzt werden und kann die Gesundheit deines Hundes nachhaltig verbessern.Die nachfolgende Aufzählung der Anwendungsmöglichkeiten soll dir einen ersten Überblick verschaffen und ersetzt keinesfalls den Besuch bei einem Tierarzt.
-
Propolis zur Wundbehandlung beim Hund
- Eine Studie der zeigt, dass Propolispaste um 30 % Wundkontraktion verstärkte und die Heilungszeit verkürzte.
- Die Forscher kamen zu dem Ergebnis:
-
Propolis ist nicht nur ein sicheres und wirksames Produkt, sondern auch ein kostengünstiges Naturprodukt für die Wundbehandlung.
- Daher kann Propolis als eine gute Alternative zu verschiedenen synthetischen Produkten zur Wundbehandlung angesehen werden.
-
Propolis bei Ohrenprobleme beim Hund
- Propolis Tinktur halte ich persönlich für ein wahres Wundermittel bei Ohrenentzündungen.
- Ich habe hier selbst schon sehr gute Erfahrungen gemacht und meinen Erfahrungsbericht dokumentiert.
-
Mit Propolis den Hund entwurmen
- Propolis eignet sich gut zur Wurmprophylaxe.
- Propolis alle 6 Monate für 14 Tage gegeben und es sind zu 90% keine Wurmeier im Hundekot.
Die Propolis-Entwurmung verändert das Darmmilieu des Hundes und eignet sich so auch zur Prophylaxe. -
Propolis um das Immunsystem des Hundes zu stärken
- Propolis ist ein kostengünstiges potenzielles entzündungshemmendes Mittel für akute und chronische Phasen.
Propolis als entzündungshemmendes Mittel stimuliert das Immunsystem, indem es die phagozytische Aktivität und die zelluläre Immunität fördert und die Heilwirkung auf das Epithelgewebe verbessert. -
Propolis bei Herzerkrankungen des Hundes
- In Studien wurde gezeigt, dass Propolis die Elastizität der Gefäße, und damit die Durchblutung allgemein fördert.
Auch eine Verbesserung der Herzzellatmung wird erwähnt.
Propolis eine konventionelle Herztherapie sinnvoll begleiten, jedoch nie ersetzen. -
Propolis bei Erkrankungen des Verdauungsapparates
- Gastritiden und Magenschleimhautulzera können durch oral verabreichte Propolis gemildert werden.
Ebenso kann eine Enteritis oder Colitis behandelt werden.
Dazu gibt man dem Hund Propolis Tropfen oder Pullver in das Futter des Hundes. -
Erkrankungen des Genitalapparates
- Präputialkatarrh bei Rüden oder Vaginitis bei Hündinnen kann mit Spülung oder Bestreichung der betroffenen Schleimhautstelle mit 30%-iger Propolislösung 2x täglich begegnet werden. Auch hier sollten keine alkoholischen Tinkturen verwendet werden, da sie brennen.
-
Propolis bei Leckekzemen
- Wenn Hunde immer wieder an einer Stelle lecken kann es zu Leckekzemen kommen.
Wenn diese Stelle mit einer Propolis Tinktur behandelt wird, ist dies nicht nur gut für die Wundheilung sondern der Hund schleckt auf Grund des bittern Geschmackes nicht mehr an dieser Stelle. -
Propolis wenn der Hund ein Zahnfleischentzündung (Gingivitis) hat
- Propolis lässt sich auf Grund seiner starke entzündungshemmenden Wirkung und seiner antibakteriellen Wirkung gut bei Zahnfleischentzündung einsetzen.
Zahnbelag und Zahnstein ist eine der häufigsten Ursachen für Zahnerkrankungen beim Hund.
Die stark antibakterieller Wirkung tötet die Bakterien in Plaque und Zahnstein ab. - Lockere Zähne können durch auftupfen von Propolislösung (mehrmals täglich) wieder gefestigt werden, sofern noch regenerationsfähiges Zahnfleisch vorhanden ist.
Auch bei der Nachbehandlung von gezogenen Zähnen und Zahnabszessen kann durch lokale Anwendung eine deutliche Beschleunigung des Heilungsprozesses erreicht werden. -
Nebenwirkungen von Propolis
- Propolis ist ein hochwirksames Naturprodukt.
Genauso wie Menschen sind auch eine geringe Anzahl von Hunden allergisch gegen Propolis.
Du solltest daher testen ob dein Hundallergisch gegen Propolis reagiert. -
Propolis für die Pfotenpflege
- Um die Pfoten im Winter zu pflegen , funktionieren Kokosöl oder Sheabutter, die mit Propolis gemischt werden, besonders gut.
Selbst gemachter Propolisbalsam hilft dem Hund mit einer rissigen und wunden Nase und gegen Schwielen des Hundes.
Das Pfotenbalsam eignet sich für empfindliche Pfoten im Winter und zum Schutz vor Schnee, Eis und Streusalz.
Selbst mit einfachen, alten Hausmitteln kann der Hund etwas Gutes tun und muss keine teuren Präparate kaufen.
Propolis ist eine von Bienen hergestellte harzartige, keimfreie Masse aus vielen unterschiedlichen Stoffen. Im Bienenstock dient Propolis unter anderem dazu, Bakterien, Pilze und andere Mikroorganismen in ihrer Entwicklung zu hemmen oder sogar abzutöten. In Studien wurde Propolis eine antibakterielle, antivirale und antimykotische Wirkung nachgewiesen. Propolis besteht zu etwa 50 bis 55 % aus Harzen und Balsamen, 30 bis 40 % Wachs, 5 bis 10 % ätherischen Ölen, 5 % Pollen sowie 5 % organischen Stoffen und Mineralstoffen. Durch den hohen Wachsgehalt lässt sich Reinpropolis nicht in Wasser auflösen.
Wichtiger Hinweis: Propolis ist ein reines Naturprodukt. Wie viele in der Natur vorkommenden Stoffe besitzt auch die wertvolle Propolis ein gewisses Allergiepotential. Vor der Anwendung der Tinktur sollte ein Allergieverdachtstest gemacht werden. Dafür wird die Propolis Tinktur auf eine unbehaarte Stelle aufgetragen. Zeigen sich nach 24-48 Stunden keine Schwellungen oder Rötungen, ist davon auszugehen, dass keine allergische Reaktion aufgetreten ist. Hunde und Katzen, die eine Allergie gegen Bienengift oder sonstige Bienenprodukte haben, dürfen nicht mit Propolis behandelt werden. Wenn Sie sich unsicher sind, sprechen Sie bitte vor der Anwendung mit Ihrem Tierarzt oder Tierheilpraktiker. Die Propolis Tinktur darf nur äußerlich angewendet werden!
Zusammensetzung: 20 % Propolis Extrakt (ca. 98 % Reinpropolis), 100 % natives Olivenöl
Reviews
There are no reviews yet.