Bienenprodukte

Neben Honig gibt es noch drei weitere Bienenprodukte: Hier erfährst du alles zum süßen Gold sowie zu Pollen, Wachs, Propolis und Gelee Royal.

Honig

Aus kohlenhydratreichem Nektar machen die Bienen Honig, mit dem die Brut gefüttert wird. Vorallem dient er aber als Essensvorrat in den blütenlosen kalten Monaten, und sichert so das Überleben des gesamten Der Nektar befindet sich in den tiefen Kelchen der Blüten und muss dort von den Bienen über ihr Mundwerkzeug (Saugrüssel) in ihre Honigblaseaufgezogen werden. Nach 100 Blütenbesuchen kehrt die Biene mit einer vollen Blase (20 Milligramm Nektar) wieder zurück zum Stock und übergibt dort einer Stockbiene den Inhalt

Pollen

Während sie den süß duftenden Nektar aus den Tiefen der Blüte saugt, kommt sie mit den Staubbeuteln der Pflanze in Berührung. Der Pollen bleibt daraufhin im Haarkleid der Biene hängen und anschließend von ihr mitgetragen. Den angehafteten Teil schiebt sie nun an ihre Hinterbeine und sammelt ihn dort zu einem Pollenhöschen. Bei ihrem nächsten Blütenbesuch streifen die anklebenden Pollenkörner eine Narbe einer anderen Pflanze, die somit bestäubt wird.

Wachs
Das Wabenkonstrukt aus Wachs entsteht aus einer Zusammenarbeit vieler Arbeiterinnen, die an ihrem Hinterleib auf der Bauchseite feine Wachsplättchen ausschwitzen. Diese Wachsdrüsen der Bienen sind in einem bestimmten Zeitraum ihres Lebens besonders aktiv. Jede einzelne Wachsschuppe wird mittels des Mundwerkzeuges vorbereitet und an den Rand des bestehenden Wabenbaus angeheftet. Ein Wachsplättchen wiegt etwa 0,8 Milligramm. Das bedeutet, dass für 1kg Bienenwachs 1,25 Millionen Plättchen erforderlich sind.

Propolis
Ein Gemisch aus Wachs, Pollen, ätherischen Ölen und vor allem Harz macht Propolis zu einem Allround-Schutz für Bienen. Wie das Harz eine junge Knospe vor dem Eindringen von Viren und Bakterien bewahrt, so schützen die Bienen auch ihre Behausung mit dieser klebrigen Masse. Deshalb werden alle kleinsten Öffnungen mit Propolis gefüllt bzw. Flächen in Bienenbeuten damit überzogen.

 

Add Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *


The reCAPTCHA verification period has expired. Please reload the page.